Unsere Benefits:
Freizeit und Familie
- Nichtraucher-Bonustage (2 zusätzliche freie Tage pro Jahr)
- Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
- Ein wertschätzendes, familienorientiertes Arbeitsumfeld
- Teamevents und spannende, abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten im Innendienst
Vergütung und Vorsorge
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vierteljährliche Prämien für durchgehende Anwesenheit
- Prämiensystem auf Provisionsbasis
- Faire Vergütung
- Spendit Card für steuerfreie Sonderleistungen
Mobilität und Ausstattung
- Kostenlose Parkplätze direkt am Arbeitsplatz
- Neueste Technik und höhenverstellbare Tische für ergonomisches Arbeiten
- PKW für Außendienstmitarbeitende, auf Wunsch zur Privatnutzung
Arbeitsplatz und Verpflegung
- Zugang zum hauseigenen Fitnessstudio gegen einen geringen Aufpreis
Gesundheitsangebote
- Hausarztprogramm für schnelle medizinische Betreuung
Persönliche Entwicklung und Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterrabatte auf unsere Produkte
- Raum für Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Individuelle Förderung durch vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie bringen mit:
- Qualifikation und Ausbildungsbefähigung:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Meisterprüfung im Bereich Orthopädietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise bringen Sie die Ausbildungsbefähigung nach AEVO (AdA-Schein) mit.
- Vermittlungskompetenz: Sie sind versiert in der Vermittlung technischer und fachtheoretischer Inhalte sowie fachpraktischer Ausbildungsinhalte, um eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
- Erfahrung in der Jugendbildung: Erste Erfahrung in der Betreuung und Schulung von Jugendlichen ist wünschenswert, um Auszubildende professionell zu unterstützen und zu fördern.
- Fachliche Expertise: Sie besitzen fundierte Kenntnisse in traditionellen sowie modernen orthopädischen Handwerkstechniken und können diese sicher anwenden und vermitteln.
- IT-Kenntnisse:
Sie verfügen über sichere Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Programmen und können diese effektiv in der Ausbildungsarbeit einsetzen.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen:
Sie entwickeln, planen und führen praxisnahe Schulungen im Bereich Orthopädietechnik durch, mit besonderem Fokus auf die Betreuung und Förderung unserer Auszubildenden im Unternehmen. - Individuelle Förderung und Unterstützung: Mit gezielter Anleitung und Fachwissen unterstützen Sie die Auszubildenden dabei, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Orthetik und Prothetik zu entwickeln. Dabei fördern Sie ihre Selbstständigkeit, ihr Selbstbewusstsein und bereiten sie auf einen erfolgreichen Prüfungsabschluss vor.
- Gestaltung von Ausbildungsunterlagen und Leistungsbewertung: Sie erstellen maßgeschneiderte Ausbildungsunterlagen, bereiten Prüfungen vor und bewerten die Leistungen sowie das Verhalten unserer Auszubildenden. Sie geben regelmäßig konstruktives Feedback, um die Weiterentwicklung der Teilnehmenden zu fördern.
- Koordination von Praxisphasen: Sie organisieren und begleiten praktische Einsätze innerhalb des Unternehmens und stellen sicher, dass die Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten für den Berufsalltag erwerben.
- Zusammenarbeit und Vernetzung: Sie arbeiten eng mit anderen Fachabteilungen, Ausbildern und externen Partnern zusammen, um unseren Auszubildenden eine ganzheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten.